Moin,
ganz ehrlich. Mach Dir keine Kopf über eingetragene Sachen etc. Wenn Du damit anfängst, musst Du Alukisten so befestigen, dass sie ohne Bordwerkzeug abzunehmen sind.
Ich habe mittlerweile eine paar hunderttausend kilometer auf Reisen zurückgelegt und ich bin noch nie nach Eintragungen oder Belegen zur Vorschriftsmäßigkeit gefragt worden. Ich habe an meinem alten Reisedampfer, Hecktanks, andere Umlenkung, Gabel, Xenon Scheinwerfer, Zusatzscheinwerfer, anderen Lenker, …. Bis auf die Scheinwerfer ist nun auch alles legal.. aber auf Reise interessiert es niemanden.
Jetzt habe ich mir auf der Reise meine Hinterradfelge so zerbeult, dass es eine neue gibt: 18" statt 17". Das interessiert auch niemanden.
Wichtiger ist, dass Du sehr genau Gedanken darüber machst was Du für Deine Reise verbessern und Umbauen willst. Was zu Hause taugt, kann Dir unterwegs ziemlich schnell um die Ohren oder abfliegen. Die Belastungen sind ganz andere auf Reisen. Bei 4x4 sagt man die Offroadbelastung entspricht ungefähr das 7fache der Strassennutzung.
Es gibt unterwegs mehr, Dreck, Schwingungen, Temperaturschwankungen, etc. die dem Material deutlich mehr zusetzen. Unterhalte Dich vor dem Umbau mit Leute die unterwegs waren und sammel Info und Feedback. Du wärest nicht der erste, der von seinem Alukoffer auf einer Piste überholt wird

Gruß,
Jan
... geht wohl bald wieder los!!
www.travel-guidance.de
www.travelove.org
www.eisreise.wordpress.com