von Detlev » 23.11.2010 16:17
Moin,
lässt sich, wegen vieler individueller Faktoren, schlecht was zu sagen. Prinzipiell habe ich das Problem an meiner AT auch (ich fahre die Grave-Koffer, die ich so umgerüstet habe, dass die auch das Scharnier vorne haben - original waren zwei Schlösser, der Deckel also komplett zum Abnehmen). Wäre mir das Problem eher bewusst gewesen, hätte ich das Scharnier hinten platziert, damit hätten sich die Deckel ein ganzes Stück weiter öffnen lassen.
Ich habe mir a) so geholfen, dass ich eine nicht ganz so lange Gepäckrolle spazierenfahre (bei uns recht einfach, da meine Frau und ich uns auf zwei Moppeds das Gepäck teilen können), zudem lagert die Rolle b) in einer sehr ausladenden Gepäckbrücke (von WÜDO, ursprünglich für eine BMW konstruiert). Dadurch rutscht die Rolle relativ weit nach hinten; ich komme mit den Deckeln dann mit etwas Gequetsche an der Rolle vorbei. (Die tendenziell ungünstige Gewichtsverteilung spielt da bei mir keine Rolle, da ich in der Rolle eh nur leichtes Zeug transportiere.
Ansonsten rate ich - auch ganz abgesehen von dieser Problematik - auch zu den RokStraps. Das ist in der Hinsicht das Genialste, was mir bislang untergekommen ist (die Version mit den zwei Schlaufenenden, die fest am Fahrzeug verbleiben). So einfach und (dauerhaft) sicher habe ich noch nie Gepäck befestigt. Ein zweiter Satz fährt noch auf der Reling des rechten Kofferdeckels mit. Damit kann man auch unhandlichere Sachen wie etwa eine grob gefaltete MR-Jacke während Wartezeiten oder selbst einen Helm sicher fixieren.
Und als ich die Tage mal einen neuen Staubsauger kaufte, war der Karton damit auf besagter Gepäckbrücke innerhalb 30 Sekunden sicher verzurrt.
Detlev
Lesenswerte Reiseberichte unter www.simplesimon.de