
man braucht keine NZ -Nummernschilder und Zulassung, wenn man mit dem Carnet einreist,
man behaelt die eigenen Kennzeichen am Fahrzeug.
Man muss zum VINZ (Vehicle Inspektion Neuseeland) gibt es fast in jeder Stadt,
dort fragt man nach das Dokument MR 2 C ( foreigners overseas vehicle registration ),

dieses Dokument beinhaltet die Registrierung und eine ACC -Gebuehr, womit Auslaender bei Verkehrsunfall,egal Schuld oder schuldlos fuer den Aufenthalt in NZ , Personen- Krankenschutz beim Unfall haben(nur Personenkrankenschutz), der Blechschaden muss bei Schuld selbst gezahlt werden, es besteht kein Haftpflicht-Versicherungsschutz fuer Fahrzeuge, viele fahren ohne umher,

fuer mein Motorrad mit 650ccm kostet es 204,-Nzd, fuer ein Jahr.
Verlaesst man das Land, muss man beim VINZ ein anderes Dokument ausfuellen, das bestaetigt, das das Oversea Fahrzeug aus dem Register gestrichen wird, ist kostenlos, wenn ich soweit bin, werde ich die Bezeichnung dieses Dokument hier nachtragen.
Zudem muss man bei dieser VINZ oder anderswo, eine WOF (Warrant of Fitness ) machen, eine Art Tuev Abnahme ob das Fahrzeug fuer NZ- Strassen geeignet ist, kostet fuers Bike,sechs Monate gueltig , 45,-Nzd,

ich komme mit meinem in Australien zugelassenen Bike hierher,das Licht koennte bei Europaeischen Fahrzeugen ein Problem sein, weil wir dort rechts fahren, denke beim Mopped ist das kein Problem ,nur beim Auto koennte dies Schwierigkeiten machen ?

Fuer die ,die eine Versicherung fuer das Fahrzeug abschliessen wollen, wie gesagt es ist nicht Pflicht in NZ.
Hier eine Agentur,meine Bergziege mit 6000,- Nzd Vollkasko Schutz, kostet fuer ein Jahr 530,- Nzd,halbes Jahr oder drei Monate dementsprechend weniger,es wird kein Geld zurueck gezahlt, falls man vorher kuendigt, bzw. das Land wieder verlaesst, also genau ueber legen fuer wie lange man den Schutz haben will,
Adresse:
nac insurance
Natasha Foster
Broker Support Team
Level 3, 36 Water St.
Po Box 1840
Whangarei,New Zealand
Tel. 0800 502 508
Fax +64 9 438 2888
email: sales@nac.co.nz
www.nac.co.nz
Hoert sich alles umstaendlich an, ist aber in weniger , wie nen halben Tag zu erledigen, easy, das hat alles nichts mit dem Zoll+MAF zu tun, man bekommt sein Fahrzeug nach Carnet und MAF Erledigung und kann das dann alles spaeter erledigen, wenn man in einer groesseren Stadt ist, es bleibt einem selbst ueberlassen.
Benzinpreise im Juni 2009
Normalbenzin 91 Oktan 1,36- 1,46 Nzd
Diesel 1,06- 1,15 Nzd
Meine Persoenliche Erfahrung.
Ich hatte hier mitte Mai 2009, meinen ersten Unfall nach fast vier Jahren reisen und 180.000km, ich musste einem ueberbreiten Maehdrescher ausweichen, kein Warnfahrzeuge fuhr vorweg, es war im Ausgang einer Rechtskurve sodas ich zweimal etwas nach Links zog,um Platz zu machen, dabei kam mein Hinterad von der Fahrbahn und die Bergziege schmiss mich ab, Resultat bei etwa 70-80km/h, linker Handgelenkbruch und drei gebrochene Rippen rechts, als ich im Krankenhaus war, sprach ich von meinem Auslandskrankenschutz, aber die wollten den nicht, sagten das jeder durch den ACC abgesichert ist , beim Unfall.

So sieht es aus, fuer mich haelt sich der Schaden am Fahrzeug in Grenzen, etwa 1300 Nzd, es gibt in NZ wohl eine Art Gesetz fuer Landwirtschaftliche Fahrzeuge auf rural Roads, das die wohl immer recht haben, ich bin aber noch nicht fertig mit dieser Sache, weil es auf Asphalt passiert ist, eine oeffentliche Strasse war, sieht aber schlecht aus das ich meinen Fahrzeugschaden ersetzt bekomme.
Krankheitsbedingt durch den Unfall habe ich jetzt eine dreimonatige Reisepause,die ich in Australien aussitze,bei meiner Schwester in Brisbane,weil es hier waermer wie in NZ ist.
Im Oktober geht es nach NZ retour und die Reise geht weiter, noch vorsichtiger und vorausschauender im Strassenverkehr.
Gruss an alle,haltet immer eure Spiegel oben,hoffe dies hilft dem einen oder anderen weiter,
Fred Klein
