bei mir soll es dieses Jahr (Mitte Juli) mit dem eigenen Moped nach Kanada und Alaska gehen.
Grundsätzlich die Frage, ob sonst noch wer dieses Jahr so etwas ähnliches vorhat. Man könnte sich dann hier etwas austauschen.
Zu meinem Planungsstand:
- Flug
Meinen Flug habe ich mit Air Canada gebucht. - Motorradtransport
Air Canada bietet das Fly-your-bike-Programm auch in diesem Jahr wieder an. In Kürze werde ich auch den Mopedtransport über Air Canada buchen, dann kann ich mehr zu den Formalitäten berichten. Ein Angebot liegt mir bereits vor. Ich werde die Verbindungen Frankfurt-Calgary und Vancouver-Frankfurt nehmen. - Einreise Kanada
Da ich erst mal in Kanada mit dem Flieger einreise, hab ich schon mal den eTA-Antrag gemacht und auch zugeschickt bekommen, siehe auch hier: https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/visit-canada/eta/apply.html - Einreise USA/Alaska
Über die Einreise auf dem Landweg sagt das Auswärtige Amt derzeit: "Die Einreise auf dem Landweg (von Kanada oder Mexiko) ist ohne ESTA möglich.", siehe auch: https://www.auswaertiges-amt.de/de/usavereinigtestaatensicherheit/201382#content_3
Vorsichtshalber hab ich mal ein bisschen zum Thema "Einreise in die USA auf dem Landweg" recherchiert. Die meisten Deutschen, die mit einem Fahrzeug auf dem Landweg von Kanada nach Alaska (bzw. USA) gefahren sind, berichten, dass sie eine ESTA hatten und dass es damit wohl einfacher sei also ohne. Ohne ESTA muss man wohl das Formular I-94 ausfüllen, das man in Papierform von den Grenzbeamten erhält oder frühestens 7 Tage vorher auch online ausfüllen kann (siehe zu letzteren Methode: https://i94.cbp.dhs.gov/I94/#/apply-document). Beides kostet US 6$. Hat schon mal jemand einen Grenzübertritt von Kanada in die USA (Alaska) ohne ESTA gemacht und kann davon berichten? - Haftpflichtversicherung für Kanada/USA
Vermutlich werde ich mein Motorrad über Tourinsure versichern, siehe hier: http://www.tourinsure.de/internationale-fahrzeugversicherungen-und-grenzversicherungen/motorrad/usa. Das Angebot sieht recht ok aus im Vergleich zu anderen Anbietern, die ich noch recherchieren konnte. Vielleicht weiss jemand aber noch andere Versicherer. - Motorradimport in die USA???
Irgendwo hab ich mal was über eine EPA Exemption for USA gelesen. Bisher konnte ich aber nicht recherchieren, ob man das wirklich benötigt. Kürzlich habe ich mit einem Italiener gechattet, der letztes Jahr nach Alaska gefahren ist, der weder davon wusste noch eine solche Bestätigung dabei hatte. Vielleicht weiss jemand was zu dem Thema? - SIM-Karte für Kanada/USA
Nach einer SIM-Karte habe ich bisher noch nicht recherchiert. Vielleicht weiss da jemand was dazu. Klar, dass man in Kanada und Alaska nur beschränkten Empfang hat, aber es einfach schon sehr bequem, wenn man mal kurz online gehen kann wenn man durch einen Ort durchkommt, ohne dass man erst mal einen WIFI-Zugang suchen muss.
So viel erst mal von mir. Bin gespannt, ob sich gerade noch andere für Kanada/Alaska in diesem Jahr vorbereiten.
Grüße,
Wolle