Hallo
Das Motorrad wird nicht im Pass eingetragen, es wird im Computersystem vom Zoll eingetragen und du bekommst ein Papier (TIP).
Überziehst du das Ausreisedatum fährst du nicht mehr legal in Chile (Polizei,Unfall,Versicherung) und bei der Ausreise vom Motorrad kann es teuer oder sogar unmöglich werden.
Also stehenlassen um in einem Jahr wiederzukommen ist in Chile eine schlechte Idee.
Willst du das Motorrad vor Ort zurücklassen (verkaufen,verschrotten,verstecken,vergraben

) um die Kosten vom Rücktransport zu sparen, sollte die Ausreise wohl gehen.
Ich gab mein Motorrad (2012) bei der Spedition ab und flog am nächsten Tag, weiss nicht ob die Spedition da schon die Zollformalitäten erledigt hatte.
In Punta Arenas (Zollfreizone/Zona franca) kann man das Motorrad auch legal verkaufen, mit löschen vom TIP.
Habe gesehen (2012) wie 3 Motorräder für Phantasiepreise weggingen.
gruss sushi