Wichtig: nicht das ganze Paket austauschen, da darin Sachen sind, die an Ort und Stelle verbleiben sollen bzw. wo sich viele bedienen dürfen. Und unbedingt wasserdicht einpacken, da es dort oben täglich regnet bzw. schneit.
Der Schatz liegt bei diesen Koordinaten unter einem Haufen von Steinplatten:
S54°41.398 W067°50.644, 426 Meter
Zur Orientierungshilfe und für all diejenigen, die ohne GPS reisen:
Von Norden kommend, geht 100 Meter hinter dem Aussichtspunkt des Garibaldi-Passes, über den man automatisch auf dem Weg nach Ushuaia kommt, eine steile Piste rechts den Berg hoch:

Die Steigung sieht auf dem Foto mal wieder nicht so steil aus, wie sie in Wirklichkeit ist.
Ich ziehe meinen Hut vor jedem, der hier mit dem Krad hochfährt. Ich gebe ehrlich zu: ich bin die 100 Meter gelaufen bis zu der Stelle, an der man sich 90 Grad nach rechts drehen muß, um diese Perspektive zu haben:

Nun nur noch wenige Meter über den auf Foto 2 zu sehenden kleine Grat ansteigen.
Unter den Steinplatten, die man dann sieht, liegt dann der in viele Plastik-Tüten eingeschlagene „Schatz“ (siehe Foto 3).

Wer Feedback geben möchte oder ein Angeberfoto davon geschossen hat, daß er den Drecks-Weg hochgefahren ist oder seinen Fund fotographisch vorweisen möchte, kann das ja hier machen.
Was ich versteckt habe, weiß ich ja, aber es würd mich schon interessieren, was die Nachfolgenden dort hinterlassen...
Mein GPS-Schatz im Copper-Canion in Mexiko, der übrigens stilvoll in einer alten Mine versteckt ist, wartet übrigens noch immer darauf, gehoben zu werden:
http://forum.motorradkarawane.de/viewtopic.php?f=6&t=4355
Gruß aus Patagonien
Panny
http://www.krad-vagabunden.de