In Brasilien ist theoretisch vieles komplizierter als in der Praxis. Die Zollvorschriften sind zwar heftig, aber glaub nicht, dass die allen Zöllnern bekannt sind. Unsere Praxiserfahrung von 2009:
Wir sind mit dem Motorrad über die offene Grenze Uruguay / Brasilien gefahren (Rivera / Santana do Livramento).
Man muss selbst die Zoll / Polizeihäuschen in der Stadt suchen um die Ein- und Ausreisestempel zu bekommen.
Im brasilianischen Häuschen wusste die Beamtin nichts von den Zollvorschriften für Fahrzeuge. Wir hätten auch reinspazieren können und behaupten können, wir wären zu Fuss, mit dem Taxi oder dem Bus eingereist. Ich war aber ehrlich und habe sogar gefragt "Brauchen Sie die Papiere vom Motorrad?" - "Nein, gute Reise!"
Und an solchen offen Grenzen, wie vermutlich auch z.B. bei den Wasserfällen von Iguazu, wo täglich hunderte Touristen rein- und rausfahren, interessiert sich keiner für Dein Fahrzeug.
Was aber nicht geht, ist das Motorrad dann per Schiff- oder Flugtransport ausser Landes zu schaffen. Da prüft der Zoll natürlich alles sehr genau (wie überall).
Das bedeutet, dass man vermutlich nur im Süden über Uruguay, Paraguay und Argentinien so locker rein- und rausfahren kann.
Aber ohne Importpapiere ein Fahrzeug in Brasilien legal verkaufen? - Fast unmöglich. (Fast... nichts ist unmöglich in Brasilien, einer hat es versucht und nach drei Tagen Bürokratie wieder aufgegeben.)
Grüße und boa viagem!
Claudio