Auf dem Weg zum Baikal:
ja und vor allendingen merkt man das am wechsel der Zeitzonen:
Im Schnitt alle zwei Tage die Uhren umstellen.
Wir hatten damals keine Navis und sind ausschliesslich mit den Karten vom Reise-Know-How Verlag gefahren:
Da gab es etwa vom Ural bis zum Baikalsee nur eine Karte im Maßstab 1:1.000.000 (1:1Mill.)
Blickt man unterwegs auf die Karte, dann hat man schnell das Gefühl, das es garnicht vorran geht.
Aber dafür braucht man nicht zum Kartenrumdrehn andauernd anhalten

Aber es sind 500 bis 600km am Tag locker zu machen; selbst dann, wenn der Mitreisende Kumpel ein Langschläfer ist
Eigendlich ist dort auf den Strassen ein Limit von 90km/h, aber man passt sich ja an und schwimmt im Verkehr mit: so kommt es dann, das man oft 20-30km/h schneller als erlaubt unterwegs ist.
Bei unserer Tour 2010 haben wir auf der Strecke zwischen Ural und Irkutzk und zurück nicht eine einzige Geschwindigkeitskontrolle gesehen.
Unterwegs finden sich eigendlich immer Möglichkeiten zum wild zelten, wobei wir das nicht oft genutzt hatten, da viele Rasthöfe auch einfache Zimmer zu vermieten haben.