Letzten Sonntag erstmalig in diesem Jahr die FJ1200 angelassen. Wegen des absurden Benzinpreis habe ich die XJ600 gefahren bis sie halt leer war und auch alle Reservekanister.
Luftdruck geprüft, Ölstand geprüft, Batterie ok (Li-Ionen), Tank immer noch randvoll E10 mit Stabilisator (Shooter).

Zündung an, die Kraftstoffpumpe pumpt die trockenen Vergaser voll... Choke und Start: Orgel, Orgel...läuft!
Mit 1x Startknopf drücken war das Teil an!
Wenn ich da an gewisse "Experten" aus dem FJ Forum denke, die sich jedes mal die Batterie leer orgeln und mit Startpilot in den Luftschnorchel...

700€ Motorrad



Fuhr sich dann auch problemlos... perfekt!
Apropos Batterie: Die Shido 9Ah Batterie von der XJ600 ist hinüber. Bei Zündung an zeigt sie noch 13,3V, aber beim Starten bricht sie auf unter 9V ein und orgelt nur noch müde. Neue Shido kostet bei POLO ca. 100€ incl. Versand. (Zumindest bekommt man die "Connect" fürs gleiche Geld).
Bei Batterie24 kostet sie 64€ incl. Versand... Ich habe dann eine Yuasa für 37€ incl. Versand bestellt...

Li-Ionen Akkus sind in der letzten Zeit deutlich teurer geworden. Meine 14Ah für die FJ1200 war günstiger als die 9Ah aktuell.
Die Standzeit der XJ600 habe ich genutzt und den Auspuff demontiert, entrostet, mit Fertan Rostumwandler behandelt, dann verzinkt (Spray), die Krümmer poliert und alles wieder zusammen gebaut. Einige Salzfresser an Schrauben und Rahmen gleich mit behandelt. Winter/Salz nix gut


Google Maps/Fotos: 3.577.518


Edit: 27.04.21 YouTube
Gestern noch ein YouTube Video hochgeladen: https://youtu.be/Gwqh7m7DtoQ
Die Strecke lag auf dem Weg nach Andorra und ich hatte nicht nur volles Urlaubsgepäck dabei, sondern auch noch die Hüfttaschen an den Sturzbügeln. Die haben dann völlig unerwartet bei Schräglage auf dem Asphalt geschliffen... Das war dann nicht so gut und ich musste extrem-hang-off fahren

Sieht man im Video dann eher nicht


Edit: 09.05.2022 Reisevorbereitungen... 150000 km Inspektion/Wartungsarbeiten
Wegen der astronomischen Spritpreise werde ich dieses Jahr wahrscheinlich mit der "kleinen" XJ600 Diversion auf Reisen gehen.
Vorher muss sie aber noch überholt werden. Jetzt bei 148000 km ist dafür ein passender Zeitpunkt.
Gabelöl ist 25000 km alt, Bremsöl ebenso, Steuerlager 50000 km und die Ventilshims wurden bei 70000 km zuletzt getauscht

Erst mal alles auseinander: Nase ab, Sitzbank ab, Tank ab, Luftfilterkasten ab, Vergaser abgebaut, außen und innen gereinigt und zerlegt... Die heimische Dusche wollte ich eh putzen



Vergaserbank sieht gut aus. Hauptnadeln immer noch rund, Vergasermembranen wie neu, fast nix in den Schwimmerkammern, Düsen fast nix.
Einmal mit Bremsenreiniger und Pinsel durch, dann kann der wieder zusammen.
Ventilshims waren fast alle auf unterem Maß: 10-15 Einlass, 15-20 Auslass. Nur einer ok!
Daher (und weil der Ventilheber von Louis unfassbar scheiße ist) die Nockenwellen ausgebaut...
Spanner ab, Kette sichern, Nockenwellenhalter ab. Sah nicht so gut aus... Einige Riefen und Stellen ohne Chromschicht.
Da die 25mm Shims von der FJ1200 passen, hatte ich reichlich zum Tauschen... war schnell erledigt!
Das einbauen der Nockenwellen hat 3 Versuche gedauert, weil jedes mal wenn ich den Kettenspanner eingebaut habe, sich die ganze Angelegenheit um ein Paar Zähne verstellt hat... Dann hats aber doch geklappt!
Jetzt muss der ganze Rotz nur noch wieder zusammen und dann kann ich die anderen Baustellen in Angriff nehmen.
Da ich das Gabelöl noch nachbestellen musste hat das aber etwas Zeit.
Btw: Bei Louis stellen die gerade die Procycle Öl-Produkte um auf Eigenmarke (also nur neuer Name). Daher gibt´s da Rabatte!



Edit:13.05.2022
Die Ventildeckeldichtung konnte ich wiederverwenden, nachdem ich sie mit Hylomar dünn bestrichen aufgesetzt habe und 24h ab Lüften lassen.
Wichtig, sonst quillt alles an der Seite raus. Ist nach 1. Probefahrt auch dicht.
Die Vergaserbank ist auch wieder drauf und sogar der elendige Luftfilterkasten. Die Gummis sind nach 30 Jahren knüppelhart und eingelaufen.
Mit Auskochen und Eisfach und WD 40 Einmassieren/Durchkneten konnte ich sie wieder weicher bekommen, aber leider nicht größer. Am Ende musste ich was basteln, aber es funktioniert.
Die Vergaser konnte ich nicht synchronisieren, weil die Schrauben am Vergaser komplett fest gegammelt waren. Offenbar noch nie geöffnet worden.
Einen Riss in der Verkleidung (Nase) musste ich auch noch Kleben und innen verstärken, hält aber.
Erste Probefahrt erfolgreich, kein (zusätzlicher) Ölverlust, alles ok. Motor klingt gut.
Motorrad ist prinzipiell abfahrbereit. Navi ist auch upgedatet (Garmin Zumo 350).
Btw: Das Motoröl habe ich abgelassen (heiß) und dann durch meinen selbst gebauten Feinölfilter (Foto) laufen lassen. Im inneren ist eine Klopapierrolle, so wie etwa die 1. Feinölfilter von Frantz. Funktioniert und spart Geld. Das Öl ist auch erst 4000 km alt...



https://photos.app.goo.gl/uic8dFNzLVPso3SA8
Edit:16.05.2022 Reisevorbereitungen
Die Tage das Zelt (Nordisk Finnmark 2PU) von 2014 im Garten aufgebaut und mit dem Gartenschlauch abgespritzt... alles dicht.
Heute hat´s dann mal so richtig drauf gekübelt (Weltuntergang) und... immer noch dicht!

Ausnahmsweise mal ein echtes Qualitätsprodukt von Nordisk... Das kann man von den Isomatten, Schlafsäcken, Kopfkissen eher nicht behaupten!

Edit: 18.05.2022 Von vorne nach hinten...
Bei der Probefahrt gemerkt, das der Kettensatz hinüber ist. Die Kette rasselt und klötert und ist leider KO! Ich hatte ja gehofft, sie würde länger als 50000 km halten, die davor war 70000 km drauf und wurde nur wegen der Norwegentour gewechselt.
Also die DID520VX2 runter geschmissen. Dafür natürlich die Schwinge zuerst ausgebaut. Dann festgestellt, das im Karton eine Kette mit Nietschloss war.


Dafür hatte ich kein Nietwerkzeug (da). Bei Ebay ein AFAM Teil bestellt. Deutlich günstiger als bei Polo/Louis!!
Die Gelegenheit genutzt und alle zugänglichen Lager gereinigt, geprüft und gefettet. Alles top, keine Knirsch Geräusche. Sollte man vor einer längeren Tour immer checken! Hätte ich bei meiner letzten Tour ans Nordkap (nur bis Hirshals) dann doch besser gemacht.

Diesmal sogar ins Bucheli Handbuch gesehen und alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen...


Sogar ein neues Sicherungsblech für die Ritzel Mutter habe ich dem alten Eimer nach 150Tkm spendiert!
Die neue Kette ist eine RK520 GXW, hat 240 kg mehr Zugkraft als die alte Kette und wird hoffentlich länger halten...

Fotos stelle ich irgendwann mal bei Google Fotos in die Sammlung. Frl. Tussi aus Münster hätte aus der Schraubaktion bestimmt eine 3-5 teilige YouTube Story gemacht, wo sie neben ihrem Schrauber steht und sich wichtig macht!



Apropos wichtig machen: 3.624.948 Aufrufe bei Google Maps/Fotos... die Saison geht los, die Klickzahlen steigen rasant!

Edit: 19.05.21 Bremsen-Service
Heute nur das Bremsöl vorne und hinten gewechselt, Bremszangen und Beläge sind top. Ist ja alles bei 100000 km komplett mit Service kit gemacht worden... Am Schluss die Hebel mit Spanngurten gespannt um eventuell vorhandene Luftbläschen raus zu drücken.
Fotos gibt´s später aber keine YouTube Laber Story... bin ja nicht aus Münster!

Edit: 21.05.22 Abschlussarbeiten und Probefahrt
Gestern das Ketten Vernietwerkzeug AFAM bei DHL abgeholt und sofort ausprobiert.
Gut, mit Motorradhebebühne und passendem riesen Maulschlüssel anstelle der Wapu-Zange wäre das angenehmer zu arbeiten gewesen, aber geklappt hats trotzdem (Siehe Foto).
Heute dann Probefahrt. Alles ok, nur der Auspuff war zu laut und hat geknallt. Ursache war, das sich etwas original HOLTS Auspuffdichtmasse gelöst hatte. Noch schnell neu abgedichtet. Wenn´s noch einmal kaputt geht, habe ich unterwegs Kaltmetall (260°) dabei.
Damit ist das Thema große 150000 km Inspektion hoffentlich erledigt

