Hallo!
Ich war zum 70. Jahrestag dort, hatte das Jubiläum im Vorfeld aber überhaupt nicht auf dem Schirm.
So empfand ich es dort einfach nur furchtbar.
Etwa wie wenn ich mit einem Trikot des 1. FC Kaiserslautern zur Meisterfeier von Bayern München gehe.
Der Korrektheit wegen muss ich aber sagen:
Als Deutscher wurde mir nicht mit Hochmut, Arroganz oder sogar Feindschaft begegnet.
Gerade anwesende Kanadier -aber nicht nur die- erwiesen sich als sehr wohlwollend und freundschaftlich gesinnt
und vergaßen nicht auf einem Militärfriedhof auf dem ausschließlich deutsche Soldaten lagen, auch einen Kranz nieder zu legen.
Diese Geste werde ich nicht vergessen!!
Was am D-Day allerdings schön ist erschließt sich mir nicht.
In einem Satz schreibst Du:
hose1981 hat geschrieben:Allerdings war ich alleine und in einer gruppe wäre es schöner.
Im nächsten Satz dann:
hose1981 hat geschrieben:Ich bin gerade bei der planung für die Normandie D-Day Tour 2018 und suche noch ein paar leute die... lust haben uns zu begleiten.
Seid Ihr nun schon eine Gruppe, oder ein Ehepaar, oder wie soll man das verstehen

hose1981 hat geschrieben:Es geht am 02.06.2018 los und endet am 09.06.2018
Das ist gerade einmal 1 Woche.
Wo geht es los?
Ab Saarbrücken sicherlich machbar.
Ein entspannter Urlaub sieht -meiner Meinung nach- anders aus.
Von Görlitz aus sind es schon rund 1400 Km einfache Autobahnfahrt.
Zwei Wochen Zeit sollte man sich schon nehmen,
wenn man nicht nur über die Autobahn ballern und durch die Landschaft rasen will.
Schönen Urlaub,
Gruß Dieter