Motorradreiseforum Motorradkarawane Motorrad-Reise-Treffen Gieboldehausen Karawane - Kultur grenzenlos

KTM EXC500 und Honda CRF300L für Transafrika Westküste

Gepäcksysteme, große Tanks, GPS, Reifen ...

KTM EXC500 und Honda CRF300L für Transafrika Westküste

Beitragvon JanN » 24.11.2022 12:51

Moin zusammen,

da es im Reiseendurbereich nicht so viele neue Motorräder mit kleinen Kubik gibt und sich zudem die 300L großer Beliebtheit erfreut, haben wir auf unserem Blog mal dargelegt, was wir an der KTM500 EXC alles geändert haben, um sie reisetauglich zu machen und alle Veränderungen an der Honda CRF300L, um sie überhaupt fahrbar zu kriegen und dann auch fertig für eine Transakfrikareise.

Vielleicht inspiriert es den einen oder anderen wieder ein downsizing zu betreiben. Viel Spaß beim Lesen.

KTM 500 EXC
https://motorradreise.blog/fahrzeuge/ktm-exc500/

Honda RF300L
https://motorradreise.blog/fahrzeuge/honda-crf300l/
... geht wohl bald wieder los!!

www.travel-guidance.de

www.travelove.org

www.eisreise.wordpress.com
JanN
 
Beiträge: 336
Registriert: 11.06.2005 21:33
Wohnort: Auf diesem wunderschönem Planeten :-)

Re: KTM EXC500 und Honda CRF300L für Transafrika Westküste

Beitragvon GS Tom » 24.11.2022 20:32

Kumpel war mit 500er EXC auf Island/Südamerika. Hab ihn für total verrückt erklärt. Geht also.
Bild
Benutzeravatar
GS Tom
 
Beiträge: 256
Registriert: 10.09.2010 08:11
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: KTM EXC500 und Honda CRF300L für Transafrika Westküste

Beitragvon JanN » 30.12.2022 15:46

Hi Tom,

natürlich geht das. Die verbauten Komponenten sind sensationell und der Motor ist bulletproof. Und mit einem Lenkungsdämpfer ist sie auf Wellblech beladen auc nicht so zappelig.

Viele Grüße,

Jan
... geht wohl bald wieder los!!

www.travel-guidance.de

www.travelove.org

www.eisreise.wordpress.com
JanN
 
Beiträge: 336
Registriert: 11.06.2005 21:33
Wohnort: Auf diesem wunderschönem Planeten :-)

Re: KTM EXC500 und Honda CRF300L für Transafrika Westküste

Beitragvon Uli-1961 » 28.06.2023 22:17

JanN hat geschrieben:Moin zusammen,

da es im Reiseendurbereich nicht so viele neue Motorräder mit kleinen Kubik gibt und sich zudem die 300L großer Beliebtheit erfreut, haben wir auf unserem Blog mal dargelegt, was wir an der KTM500 EXC alles geändert haben, um sie reisetauglich zu machen und alle Veränderungen an der Honda CRF300L, um sie überhaupt fahrbar zu kriegen und dann auch fertig für eine Transakfrikareise.

KTM 500 EXC
https://motorradreise.blog/fahrzeuge/ktm-exc500/

Honda RF300L
https://motorradreise.blog/fahrzeuge/honda-crf300l/


Also wenn man sich das durchliest, was Ihr da so an "pimp my bike" betrieben habt, dann muss man schon schmunzeln... Aber wenn es euch das Gefühl gibt, jetzt ist man top ausgerüstet, warum nicht. Abgesehen von den Gepäcklösungen würde ich jedoch sagen, der Rest ist reines "nice to have" und m.E. nicht nötig. Ihr stellt es so dar, als ob man anders kaum reisen könnte und das ist ja mitnichten so. War das ein PR Artikel für die Lieferanten? Mit diesem Zubehör Fetisch werden andere, jüngere Leute nur verschreckt. Daher möchte ich hier mal sagen, dass es auch ohne anderes Fahrwerk, elektronischen Spielkram etc. geht.

Ende der siebziger Jahre bin ich mit Freunden von D nach Nordafrika gefahren mit ganz normalen 500 ccm Straßenmotorrädern, Straßenreifen und Krauser Koffern. Mit 2 Personen je Motorrad und mit dem Zelt und Kochzeug. Wir waren nicht nur auf dem Mulhacén auf 3.380 m und gröbsten Schotterpiste sondern auch in der Sahara und in Mauretanien - ganz ohne Lenkungsdämpfer. An den Maschinen war NICHTS verändert, wir mussten aufgrund der schlechten Straßen sogar noch Reifen mitnehmen und 1 Satz Schläuche. Damals waren 3 - 4 Platten in einem Urlaub ganz normal. Gut 16.000 km in 8 Wochen zu zweit, davon ca. 1/3 nicht asphaltierte Straßen. Zwei Jahre Später D bis an die iranische Grenze, viel Regen. Gleiche Leute, mit Beifahrer, Straßenmotorrädern mit Straßenreifen ohne jede Veränderung. Dann Australien mit einer XT 600 Ténéré durchquert von Ost nach West und ein mal rum, 2 Personen auf dem Motorrad, im Maximum 50 Liter Benzin, 25 Liter Wasser plus Zelt, Camping Kram und Lebensmittel. Außer Gepäckträger war das Motorrad serienmäßig. 21.000 km ohne Probleme in 10 Wochen, mit über 50% Off Road Anteil.

Wohin dieser "Aufrüstungsfetisch" führt, dass sieht man ja heute bei den ganzen Top Marken wir KTM, Yamaha und BMW, 1.250 ccm, 265 kg und 25.000 Euro. Als ob das nötig / sinnvoll wäre, um zu reisen...

Sorry, aber das musste mal raus.

Viel Spaß unterwegs - Uli
Wer nichts wagt, hat nicht gelebt...
Suche Motorradfahrer rund um Düsseldorf (+50 Km) für Touren unter der Woche.
Benutzeravatar
Uli-1961
 
Beiträge: 17
Registriert: 30.08.2021 22:16
Wohnort: Düsseldorf


Zurück zu Motorrad

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron